
Programmübersicht SGB II
Vom: 07.11.2023 13:00 Uhr
bis: 08.11.2023 12:30 Uhr
Bürgergeld – was war, was ist, was kommt?
Die Gesetzesänderung im SGB II (u. a.) haben uns erneute vor kurzfristige Herausforderungen gestellt. Wir wollen gemeinsam auf eine recht kontroverse Gesetzgebung und somit auch auf eine möglichst offene Umsetzung im Fachverfahren schauen. Warum sind wir wie vorgegangen und wo gibt es ggf. Optimierungsbedarf?
Das Jobcenter Saalekreis im Wandel der Digitalisierung
Wie verändern sich die Prozesse im Jobcenter Saalekreis mit dem Einsatz von Prosoz Kristall als Steuerungswerkzeug in der Kommune?
OZG-Praxiswerkstatt –
Datenverarbeitung im Fachverfahren
Wie können wir die Daten nutzen, die aus Formularsystemen an das Fachverfahren gesendet werden? Wir zeigen Ihnen, wie sich eine Fallerstanlage, Änderungsmitteilung und weitere Prozesse aus digital übermittelten Daten anfühlt. Probieren Sie es selbst aus und erfahren Sie, welchen Mehrwert gute digitale Datenerfassung durch Bürger*innen und weitere Beteiligte mit sich bringen können.
Praxisbericht: Selbst ist die Verwaltung –
durchgängige Prozesse mit eigenen Formularen gestalten
Das Jobcenter Ingolstadt hat mit Hilfe von Prosoz eigene Formulare für eine Vielzahl von Anlässen im Jobcenter erarbeitet und innerhalb kürzester Zeit digital nutzbar gemacht. Ein Praxisbeispiel welches aufzeigt, wie die Digitalisierung im Onlinekontext einfach gelingen kann. Von eigenen Formularen direkt in das Fachverfahren.
Der Digitale Rückkanal – Wo stehen wir?
Wir zeigen Ihnen die neusten Entwicklungen in Bezug auf die Möglichkeiten der digitalen Dokumentenübermittlung. Wie erfassen wir die notwendigen Informationen und wie erfolgt der tatsächliche Versand von Dokumenten an die Bürgerinnen und Bürger?
Zudem möchten wir noch offene Punkte und Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich des digitalen Rückkanals mit Ihnen diskutieren.
Knappe EGT Mittel – Budgetierung neu gedacht
Mit unserem Fachverfahren ist die gesamte Spannweite von kommunalen Vorgaben für die Haushaltsführung bis hin zur Erfüllung der KOAAV möglich.
InGe – nun endlich online
Ein Vortrag hinsichtlich der Herausforderungen bei der Entwicklung der Schnittstelle, dem perspektivischen Nutzen sowie der implementierten Programmfunktionen.
Fachvortrag: Der Zahllauf –
ein Fall für Prozessautomatisierung
Am Beispiel Zahllauf mit Verweis darauf, dass natürlich noch viele andere Aufgaben möglich sind:
- Grundlegende Batch-Funktionen (Ordner-Strukturen anlegen / Dateien verschieben + umbenennen)
- Wizardjobs in OPEN
- Ansteuern der Wizardjobs aus der Batch
- Weiterverarbeitung der Daten
- SQL Skripte per Powershell (ebenfalls aus Batch heraus gestartet)