
Programmübersicht SGB VIII
Vom: 06.11.2023 13:00 Uhr
bis: 07.11.2023 12:30 Uhr
Statistiken SGB VIII und UVG – gut vorbereitet zum Stichtag
Wann muss welche Statistik geliefert werden?
Was ist zu beachten und kann vorbereitet werden?
Welche Prüfmechanismen gibt es und was ist im Detail zu beachten?
Erfahren Sie auch Tipps & Tricks vom Support
Optimierung im Fokus – Was ist neu in OPEN/WebFM
Wir zeigen Ihnen den veränderten Aufgabenbaum, den neuen lesenden Zugriff auf Fallebene, sowie weitere ergonomische Verbesserungen. Erhalten Sie Einblick in Funktionen wie Trennung nach Rechtsgebieten für den THVB sowie erste Antragsanlässe des OZG für OPEN/WebFM.
Durchgängig digitale Prozesse gestalten – Vom Formular ins Fachverfahren
Gestaltung von Onlineformularen mit FORMCYCLEXIMA und effektive Datennutzung im Fachverfahren. Wir stellen vor, wie Formulare mit FORMCYCLE selbst gestaltet und wie die online generierten Daten dann bestmöglich genutzt werden können.
Mit Analyse- und Optimierung (A&O) HEUTE und auch MORGEN gut vorbereitet
Viele Bereiche der Software werden heute nur unzureichend genutzt und Potentiale nicht ausgeschöpft. Über eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen für HEUTE hinaus, blicken wir auch über den Tellerrand, um gut für die Zukunft vorbereitet zu sein.
Lernwerkstatt Kostenerstattung WIHI –
Funktionserweiterungen aus dem Facharbeitskreis
Überzeugen Sie sich selbst von den umgesetzten optimierten Funktionen der Kostenerstattung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe für UMA mit dem Land und für einzelne Kostenerstattungsvorgänge mit anderen zuständigen Trägern.
Bereit für die NEO.NeueGeneration?
Testen Sie intensiv in Lernwerkstätten, am Marktplatz und an Testterminals NEO.uv (Unterhaltsvorschuss) auf Herz und Nieren
- Wir geben Ihnen einen Ausblick auf neu entwickelte Funktionen im Bereich Beistandschaften mit effektiv geführter Prozessunterstützung.
- Wie kommen Sie in die NEO.Fachverfahren? Wie können wir Ihren Umstieg gemeinsam smart gestalten?
- Blicken Sie mit uns auf die ersten Stufen der Datenmigration.
- Ready for NEO? Was können Sie konkret in Ihrer Verwaltung vorbereiten? Kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Einnahmeverwaltung PROSOZ 14plus –
Wechselwirkungen zwischen Fach- und Finanzverfahren
Sollstellungen und IST-Einzahlungen – Welche Schnittstellen gibt es und auf was ist zu achten?
Welche Vorarbeiten sind notwendig?
Welche Rolle spielen Kassenzeichen und FAD?
Welche Systemschalter gibt es?
Hinweis und Lösungsmöglichkeiten für Praxisprobleme:
- Es wird ein Betrag für mehrere Kinder gezahlt
- wie kann ein Abgleich zwischen Finanzverfahren und PROSOZ14plus vorgenommen werden, wenn Rückstände im Kassenverfahren vorhanden sind?
Besonderheiten bei Forderungen UVG (Ausfallleistungen)
Lernwerkstatt OZG-Connector für OPEN/WebFM am Beispiel EfA-Leistung HzE
Nun wird es auch möglich sein, Online-Anträge für OPEN/WebFM zu importieren. Dabei bleibt das Fachverfahren gewohnt flexibel. Wir nähern uns gemeinsam den Funktionen am Beispiel der EfA-Leistung Hilfe zur Erziehung.
Testen Sie die neuen Funktionen selbst.
Was alles kann der OZG-Connector in PROSOZ 14plus heute?
UVO, UVOJahr, NAVI, BPV, HzE als neue EfA-Leistungen haben sich weiterentwickelt. Sehen Sie die Entwicklung in PROSOZ 14plus im letzten Jahr und auch den Import von individuellen Anträgen von andern Antragsportalen (u.a. FORMCYLCEXIMA).
Personalbemessung mit KRISTALL und weiteren vorhandenen Auswertungstools –
Tipps zur Analyse und Erhebung
Personalbemessung ist in aller Munde und muss erhoben werden. Sehen Sie die Möglichkeiten der Zusammenstellung mit KRISTALL und weiteren vorhandenen Tools der Fachsoftware als Unterstützung. Gehen Sie darüber hinaus die den Austausch zur Deutung und Interpretation der Daten.
SPM – Was können Sie erwarten?
Ausblick für die Produkte PROSOZ 14plus, OPEN/WebFM und NEO für 2024
Wir stellen Ihnen zum einen die Roadmap für die Produkte vor, zum anderen werden dabei auch die Auswirkungen der SGB VIII-Reform und Kindergrundsicherung auf Arbeitsprozesse beleuchtet. Blicken Sie mit uns voraus.