VERANSTALTUNGEN

Digitaler Aufbruch – Zukunft gestalten

Forum für Digitalisierungsverantwortliche

Forum für Digitalisierungs-
verantwortliche

Nürnberg, 19. – 20. April 2023

Die Agenda der Veranstaltung:

Tag 1 – 19.04.2023:

„Der digitale Schweinehund“ – Erfahrungen und Impulse

  • ab 13:00 Uhr Begrüßungsempfang
  • 13:30 Uhr Einführung Digitalisierungsalltag in Kommunen und Ländern – mit einem Erfahrungsbericht von Michael Summerer, OZG-Programmmanager der Stadt Nürnberg
  • 14:15 Uhr Einblick und Austausch – Möglichkeit zum Besuch des Showrooms des Fraunhofer IIS und des Innovationslabors
  • 15:00 Uhr Diskussion „Warum kommen wir nur so schleppend voran?“ u. a. mit Marco Brunzel, Dozent, Berater, und Research Fellow im Bereich E-Government; Matthias Drexelius, Geschäftsführer ekom21; Philipp Willer, Geschäftsführer IT-Verbund Schleswig-Holstein
  • 16:30 Uhr Impuls „Träge Transformation: Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren“, Prof. Dr. Sascha Friesike, Leadership in digitaler Kommunikation/Innovation, Universität der Künste Berlin
  • 17:30 Uhr Ausklang und Dinner Talk im Zukunftsmuseum mit Einladung zur Führung durch die Ausstellung

Tag 1 – 19.04.2023:

„Der digitale Schweinehund“ – Erfahrungen und Impulse

ab 13:00 Uhr Begrüßungsempfang

13:30 Uhr Einführung Digitalisierungsalltag in Kommunen und Ländern – mit einem Erfahrungsbericht von Michael Summerer, OZG-Programmmanager der Stadt Nürnberg

14:15 Uhr Einblick und Austausch – Möglichkeit zum Besuch des Showrooms des Fraunhofer IIS und des Innovationslabors

15:00 Uhr Diskussion „Warum kommen wir nur so schleppend voran?“ u. a. mit Marco Brunzel, Dozent, Berater, und Research Fellow im Bereich E-Government; Matthias Drexelius, Geschäftsführer ekom21; Philipp Willer, Geschäftsführer IT-Verbund Schleswig-Holstein

16:30 Uhr Impuls „Träge Transformation: Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren“, Prof. Dr. Sascha Friesike, Leadership in digitaler Kommunikation/Innovation, Universität der Künste Berlin

17:30 Uhr Ausklang und Dinner Talk im Zukunftsmuseum mit Einladung zur Führung durch die Ausstellung

Tag 2 – 20.04.2023:

„Der digitale Aufbruch“ — Motivation und Lösungen

  • 09:00 Uhr Einführung „Der Motivationsschub“ – Digitalisierung verwirklichen
  • 10:00 Uhr Impuls „Ambidextrie – Die Balance zwischen Effizienz und  Innovation“
    Prof. Dr. Moreen Heine, Universität zu Lübeck
  • 11:00 Uhr Kaffeepause
  • 11:15 Uhr Workshops zu ausgewählten Handlungsfeldern (parallel)
    • Forum 1: Skills – Kompetenzen für den digitalen Wandel; Ilona Benz, CDO Stadt Kaiserslautern, Lara Kahl, KL.digital GmbH
    • Forum 2: Digitalisierungspraxis, OZG-Services, Fachverfahren; Dr. Kristina Lemmer, CDO Landkreis Lüneburg
    • Forum 3: Automatisierung und Künstliche Intelligenz; Tabea Hein, kommunale KI-Expertin
  • 12:30 Uhr Mittagsimbiss – Möglichkeit zum Besuch des Showrooms des Fraunhofer IIS und des Innovationslabors
  • 13:30 Uhr Abschlussrunde und Ergebnisaufbereitung für den IT-Planungsrat mit Jörg Kremer, Leiter der Abteilung Föderales IT-Architekturmanagement FITKO und Ernst Bürger, Leiter Digitale Verwaltung und Steuerung OZG im BMI
  • 15:00 Uhr Verabschiedung

Tag 2 – 20.04.2023:

„Der digitale Aufbruch“ — Motivation und Lösungen

09:00 Uhr Einführung „Der Motivationsschub“ – Digitalisierung verwirklichen

10:00 Uhr Impuls „Ambidextrie – Die Balance zwischen Effizienz und  Innovation“
Prof. Dr. Moreen Heine, Universität zu Lübeck

11:00 Uhr Kaffeepause

11:15 Uhr Workshops zu ausgewählten Handlungsfeldern (parallel)
Forum 1: Skills – Kompetenzen für den digitalen Wandel; Ilona Benz, CDO Stadt Kaiserslautern, Lara Kahl, KL.digital GmbH
Forum 2: Digitalisierungspraxis, OZG-Services, Fachverfahren; Dr. Kristina Lemmer, CDO Landkreis Lüneburg
Forum 3: Automatisierung und Künstliche Intelligenz; Tabea Hein, kommunale KI-Expertin

12:30 Uhr Mittagsimbiss – Möglichkeit zum Besuch des Showrooms des Fraunhofer IIS und des Innovationslabors

13:30 Uhr Abschlussrunde und Ergebnisaufbereitung für den IT-Planungsrat mit Jörg Kremer, Leiter der Abteilung Föderales IT-Architekturmanagement FITKO und Ernst Bürger, Leiter Digitale Verwaltung und Steuerung OZG im BMI

15:00 Uhr Verabschiedung