Soziale Sicherung

Die Zukunft ist NEO.

Prosoz NEO

Was ist NEO?

NEO ist intuitiv, komfortabel, sicher und zeiteffizient. Mit Prosoz NEO erhalten Sie ein modernes, auf Cloud-Technologie basierendes Fachverfahren, das Ihre Arbeit in den Fachämtern spürbar erleichtert, eine systematische Vernetzung ermöglicht und kluge Ende-zu-Ende-Prozesse etabliert, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video starten

Herausforderungen in den Kommunen

Kommunen sind in Zeiten der Digitalisierung vielen Einflüssen ausgesetzt: Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung, Kostendruck oder IT-Sicherheit. Prosoz NEO übernimmt die lästigen Routinearbeiten, wie die Übertragung von Antragsdaten oder die erste Kontrolle der Leistungsberechtigung. Handlungsempfehlungen unterstützen bei der schnellen Entscheidungsfindung. Doch die wesentlichen Entscheidungen treffen Sie weiterhin selbst.

Sehen Sie hier, wie Sie mit Prosoz NEO die Herausforderungen der Kommunen bereits heute meistern können:

Prognosen zeigen, dass bis 2030 dem öffentlichen Sektor über 800.000 Fachkräfte fehlen werden. Vor der Verwaltung macht der starke Wettbewerb um die besten Mitarbeitenden nicht halt. Daher gilt es, die Arbeit in Jugendämtern attraktiv – auch mittels moderner Technologien – zu gestalten. Modelle wie Jobsharing oder mobiles Arbeiten sind einfach umzusetzen. Die Einarbeitung neuer Kolleg*innen gelingt schnell durch die intuitive Bedienung von Prosoz NEO.

Über 200 Millionen Cyberangriffe auf Kommunen werden jährlich registriert. Es besteht die Gefahr des Datenverlustes und Daten können dadurch in falsche Hände gelangen.  Informationsverarbeitende Systeme müssen Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen. Das heißt, auch Verwaltungen müssen sich hierfür aufstellen, um ihren Bürger*innen digitale Dienste zur Verfügung stellen zu können, ohne den Verlust der eigenen Daten fürchten zu müssen.

Mit Prosoz NEO bieten wir Ihnen höchste IT Sicherheitsstandards in BSI-zertifizierten Rechenzentren.

Gesetze, die das Streben nach Digitalisierung ordnen gibt es schon einige. Das OZG ist nicht neu, befindet sich aber noch in vielen Kommunen in der Umsetzung. Um hier wirklich weiter zu kommen, braucht es einen Treiber wie Prosoz NEO. Jede Kommune ist nach E-GovG verpflichtet, einen Zugang für die Übermittlung elektronischer Dokumente, soweit sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, zu eröffnen. Nach Beschluss des Single Digital Gateway sollen die Bürgerportale aller Mitgliedstaaten in dem übergreifenden EU-Portal gebündelt werden. Nutzer*innen können in allen EU-Sprachen gezielt suchen und direkt auf alle nationalen Portale zugreifen.

Bleiben Sie im Thema, wir helfen Ihnen bei der Orientierung in der Gesetzgebung und bieten Ihnen die richtigen Lösungen zur Umsetzung der Vorgaben.

Trotz steigendem Kostendruck, wird die Investition in die Digitalisierung forciert. 80 % der Behörden gehen von einem Budgetanstieg für Digitalisierung aus, damit wird eine Finanzlücke von rund 10 Mrd. € in den nächsten Jahren prognostiziert. Viele Kommunen in Deutschland sind verschuldet, gesetzliche Vorgaben forcieren Investitionen, so dass die finanzielle Situation Kommunen zum Handeln zwingt.

Prosoz NEO bietet effiziente Ressourcennutzung durch Automatisierung und Prozessoptimierung, was Ihnen direkte Kosteneinsparungen ermöglicht.

Prognosen zeigen, dass bis 2030 dem öffentlichen Sektor über 800.000 Fachkräfte fehlen werden. Vor der Verwaltung macht der starke Wettbewerb um die besten Mitarbeitenden nicht halt. Daher gilt es, die Arbeit in Jugendämtern attraktiv – auch mittels moderner Technologien – zu gestalten. Modelle wie Jobsharing oder mobiles Arbeiten sind einfach umzusetzen. Die Einarbeitung neuer Kolleg*innen gelingt schnell durch die intuitive Bedienung von Prosoz NEO.

Über 200 Millionen Cyberangriffe auf Kommunen werden jährlich registriert. Es besteht die Gefahr des Datenverlustes und Daten können dadurch in falsche Hände gelangen.  Informationsverarbeitende Systeme müssen Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen. Das heißt, auch Verwaltungen müssen sich hierfür aufstellen, um ihren Bürger*innen digitale Dienste zur Verfügung stellen zu können, ohne den Verlust der eigenen Daten fürchten zu müssen.

Mit Prosoz NEO bieten wir Ihnen höchste IT Sicherheitsstandards in BSI-zertifizierten Rechenzentren.

Gesetze, die das Streben nach Digitalisierung ordnen gibt es schon einige. Das OZG ist nicht neu, befindet sich aber noch in vielen Kommunen in der Umsetzung. Um hier wirklich weiter zu kommen, braucht es einen Treiber wie Prosoz NEO. Jede Kommune ist nach E-GovG verpflichtet, einen Zugang für die Übermittlung elektronischer Dokumente, soweit sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, zu eröffnen. Nach Beschluss des Single Digital Gateway sollen die Bürgerportale aller Mitgliedstaaten in dem übergreifenden EU-Portal gebündelt werden. Nutzer*innen können in allen EU-Sprachen gezielt suchen und direkt auf alle nationalen Portale zugreifen.

Bleiben Sie im Thema, wir helfen Ihnen bei der Orientierung in der Gesetzgebung und bieten Ihnen die richtigen Lösungen zur Umsetzung der Vorgaben.

Trotz steigendem Kostendruck, wird die Investition in die Digitalisierung forciert. 80 % der Behörden gehen von einem Budgetanstieg für Digitalisierung aus, damit wird eine Finanzlücke von rund 10 Mrd. €  in den nächsten Jahren prognostiziert. Viele Kommunen in Deutschland sind verschuldet, gesetzliche Vorgaben forcieren Investitionen, so dass die finanzielle Situation Kommunen zum Handeln zwingt.

Prosoz NEO bietet effiziente Ressourcennutzung durch Automatisierung und Prozessoptimierung, was Ihnen direkte Kosteneinsparungen ermöglicht.

Das alles beinhaltet Prosoz NEO:

Nutzen Sie bereits jetzt alle Vorteile, die Ihnen NEO.VIII für den Unterhaltsvorschuss in Ihrem Jugendamt bietet!

Werden Sie jetzt Reifepartner!

Ihr Weg in die Zukunft der Jugendhilfe:

  • Frühzeitige Nutzung eines modernen, kundenzentrierten Fachverfahrens
  • Konzepte frühzeitig in der eigenen Umgebung ausprobieren und umsetzen
  • Enge Begleitung über alle 3 Ausbaustufen – Unterhaltsvorschuss, Beistandschaft und JuWi (Jugendhilfe ASD und Wirtschaftliche Jugendhilfe) des Fachverfahrens
  • Mitgestaltung durch intensive Feedback-Workshops
  • Leuchtturm und Vorreiter*innen für ein modernes Fachverfahren für die Digitalisierung sein
  • Stufenweiser/fachthemenbezogener Einstieg in NEO.VIII
  • Akzeptanzsteigerung und intensive Begleitung der Mitarbeiter*innen

Ihr Weg in die Zukunft der Jugendhilfe:

  • Frühzeitige Nutzung eines modernen, kundenzentrierten Fachverfahrens
  • Konzepte frühzeitig in der eigenen Umgebung ausprobieren und umsetzen
  • Enge Begleitung über alle 3 Ausbaustufen – Unterhaltsvorschuss, Beistandschaft und JuWi (Jugendhilfe ASD und Wirtschaftliche Jugendhilfe) des Fachverfahrens
  • Mitgestaltung durch intensive Feedback-Workshops
  • Leuchtturm und Vorreiter*innen für ein modernes Fachverfahren für die Digitalisierung sein
  • Stufenweiser/fachthemen-bezogener Einstieg in NEO.VIII
  • Akzeptanzsteigerung und intensive Begleitung der Mitarbeiter*innen

Für weitere Informationen teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit, wir nehmen gerne Kontakt zu Ihnen auf:

E-Mail-Kontakt NEO
Name
Name
Datenschutz