AKTUELLES
Hertener Jugendamt startet mit NEO
Fortschritt, Optimierung, Entlastung
Das Jugendamt der Stadt Herten geht mit der Einführung von Prosoz NEO einen weiteren Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung. Mit der neuen Produktgeneration sollen nicht nur eine neue Software, sondern auch weitere Arbeitserleichterungen und Prozessverbesserungen dort einziehen. Zum offiziellen Projektauftakt am 7. November 2024 trafen sich die Projektverantwortlichen und Fachexpert*innen der betroffenen Fachdienste in den Räumlichkeiten von Prosoz.
Die Projektgruppe des Hertener Jugendamtes setzt sich sowohl aus den Mitarbeite*innen, die direkt mit Softwareeinführung betraut sind, als auch aus künftigen Anwender*innen zusammen. Im Jugendamt arbeiten 24 Kolleg*innen im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und 14 in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe. Dort beginnt nun der Einsatz von NEO – zunächst im Bereich Unterhaltsvorschuss.
Fortschritt, Optimierung, Entlastung
Zum Entschluss für die neue Softwarelösung trugen unter anderem praktische Tests und Kriterien der Alltagstauglichkeit bei. Besonders überzeugt haben dabei die leichte Bedienbarkeit und die Ergonomie von NEO. „Wir haben schon probiert und sind begeistert. Das System ist browserbasiert, barrierefrei und sehr logisch aufgebaut“, so Maria Vinz-Klein, Abteilungsleiterin des ASD und eine von zwei kommissarischen Amtsleiter*innen des Hertener Jugendamtes.
Ralf Wendels, Abteilungsleiter Wirtschaftliche Jugendhilfe, Unterhaltsvorschuss und Beistandschaften ergänzt: „Wir versprechen uns Fortschritt und Arbeitserleichterung vom neuen Verfahren“. Gerade die Vorzüge der automatisierten Vorgangsbearbeitung, z. B. durch die Handlungsempfehlungen in NEO sollen die Mitarbeiter*innen entlasten. Das Hertener Jugendamt ist langjähriger Prosoz-Anwender und war auch in der Vergangenheit immer offen für Neuerungen, wie Janine Wirtz, Systembetreuerin von Prosoz 14plus und für zentrale Verwaltungsaufgaben zuständig, unterstreicht: „Da wir aus den anderen Prosoz-Fachverfahren auch schon viel herausgeholt haben, sind wir sehr neugierig auf die neuen Möglichkeiten.“
Zukunftsorientierte IT-Strategie
Die Einführung von Prosoz NEO ist für die Stadt Herten Teil einer klaren und zielgerichteten Digitalisierungsstrategie. So ist auch der Verantwortliche für IT-Strategie Holger Scherdel aktiv am Projekt beteiligt. Seine Perspektive verbindet dabei technische Vorteile des neuen Fachverfahrens mit Aspekten der gesamten Arbeitsorganisation: „Wir richten den Blick auf die Zukunft. Digitaler Wandel muss auch mit einem Wandel der Prozesse einhergehen, da kommt uns NEO sehr entgegen.“
Wir freuen uns, mit unseren Lösungen das Jugendamt Herten auf diesem Weg begleiten zu können und werden über die weiteren Projekterfahrungen gerne berichten.
Teilen Sie uns mit einem Klick
Kontakt
Kevin Fabis
Consultant Digitale Verwaltung
Tel.: (0 23 66) 1 88 – 122
K.Fabis@prosoz.de