AKTUELLES

AWT 2024 – Highlights aus Darmstadt

Modernisierungen, Reformen, Neuerungen

Anwendertage einmal anders: zum 35. Jubiläum von Prosoz brachten wir mit unseren Anwendertagen erstmals Anwender*innen aus allen Bereichen zusammen. An insgesamt drei Tagen durften wir über 1.000 Gäste und Referent*innen aus den verschiedensten Fachämtern begrüßen. Veranstaltungsort war das Kongresszentrum „darmstadtium“ inmitten der Wissenschaftsstadt an der Fulda.

Bei aller fachlichen Vielfalt und Spezialisierung tauchte an diesen Tagen ein Begriff immer wieder auf: die sogenannte Ende-zu-Ende-Digitalisierung. Die Realisierung durchgängig digitaler Arbeitsabläufe zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Programm der diesjährigen Anwendertage.

Ende-zu-Ende-Digitalisierung als roter Faden

Die Bereitstellung kompatibler Online-Formulare,  der vollständig digitale Baugenehmigungsprozess mit Prosoz elan comfort oder auch die eAbrechnung waren nicht nur Gegenstand einzelner Vorträge, sondern entsprechende Instrumente und Funktionen konnten in zahlreichen Lernwerkstätten und gutbesuchten Praxis-AGs auch live ausprobiert werden. Besonders aufschlussreich waren dabei die Praxisberichte aus Verwaltungen, die diese Lösungen bereits einsetzen, so z. B. aus Berlin, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg oder der Stadt Offenbach.

Welche Herausforderungen die Verwirklichung echter Ende-zu-Ende-Prozesse mit sich bringt, wurde in einer abschließenden bereichsübergreifenden Podiumsdiskussion deutlich. In einem regen Austausch mit dem Publikum nahmen die Prosoz-Experten*innen die entscheidenden Hürden in den Blick, um die vielen gegenwärtigen Ansätze, Teilmaßnahmen und Akteure zu orchestrierten und zu Gesamtlösungen zusammenzufügen. Hierbei gilt es nicht nur technische Aufgaben zu lösen, sondern auch eine zentrale Koordination und ein kommunales Wissensmanagement zu etablieren. Die Erkenntnis, dass die viel beschworene Ende-zu-Ende-Digitalisierung auf gesamt-kommunaler Ebene Initiative erfordert, einte die Teilnehmenden aller Fachämter.

Übergreifender Vortrag zur Generation XYZ

Am zweiten Tag des Kongresses durften wir die Psychologin Dr. Steffi Burkhart als Expertin und Rednerin im Plenum begrüßen. Sie gab tiefgreifende Einblicke in die Entwicklung der Generationen X, Y und Z und beleuchtete die Zukunft unserer Arbeit sowie das zukunftsweisende Mindset.

Modernisierungen, Reformen, Neuerungen

Wie fast immer waren die Beiträge zu den einzelnen Fachbereichen durch zahlreiche Neuerungen und Gesetzesentwicklungen geprägt.  Viele Themen trugen die Veränderungen schon im Namen wie z. B. die Registermodernisierung oder auch die SGB VIII-Reform. Besonders erwähnenswert ist hier der ausführliche Vortrag von Stadtdirektor Markus Schön aus Krefeld, der die Folgen der aktuellen Planungen des inklusiven Kinder- und Jugendhilfegesetzes für die Jugendämter in all ihren Facetten ausführlich darlegte.

Neu, obschon bei Prosoz längst kein Trendthema mehr, wurde im Vortrag BIM für die Kund*innen der Bauaufsichtsbehörden die Bauprüfung mit echten Modelldaten gezeigt. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner VSK gab es einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten der Building Information Modeling-Technologie und das in Kürze zur Verfügung stehende Prosoz-Angebot hierzu.

Mit der Vortragsreihe zu Prosoz elan comfort konnten sich alle interessierten Kund*innen von den Vorteilen des vollständig digitalisierten Bauantrags überzeugen. Das Interesse war vor Ort so groß, dass kurzfristig weitere Slots und größere Räumlichkeiten auf die Agenda gesetzt wurden.

Mit dem Rollenspiel zum Produktportfolio „A bis Z“ hatte der Vertrieb für das Geschäftsfeld Bauen und Umwelt das Zusammenspiel mehrerer Softwarekomponenten und Fachverfahren in innovativer Form auf die Bühne gebracht.

Auch die größte Neuentwicklung im Bereich der sozialen Sicherung konnte in Darmstadt ausführlich begutachtet werden. Unsere neue Produktgeneration NEO wurde mit ihren Vorteilen in Vorträgen, am Marktplatz und in Hands On-Workshops vorgestellt. Interessierte Jugendämter können die schon jetzt verfügbaren Fachdienste im Bereich SGB VIII über eine „Fastlane“ nun noch schneller nutzen.

Feedback und AWT 2025

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr wertvolles Feedback und ihre Eindrücke zum neuen Format.
Der Kongress war für uns von Anfang an ein Testlauf, aus dem wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen haben. Wie bereits während der Veranstaltung angekündigt, werden wir das Format im nächsten Jahr grundlegend modifizieren, um Ihnen wieder eine rundum gelungene Anwendertagung bieten zu können. Seien Sie gespannt auf 2025!

AWT-Foliensätze im Mediacenter

Alle Vortragsmaterialien stehen Ihnen wie gewohnt ab sofort in unserem Mediacenter auf meinProsoz zum Download bereit. So können Sie alle Beiträge in Ruhe noch einmal durchgehen oder in Themen anderer Fachbereiche hereinschnuppern. Nutzen Sie auch gerne die Kontaktdaten der einzelnen Fachreferent*innen in den Foliensätzen, um zu den einzelnen Themen im Gespräch zu bleiben.

Teilen Sie uns mit einem Klick

Benjamin Müller-Grote

Kontakt

Benjamin Müller-Grote
Leiter Marketing
Tel.: +49 2366 188 774
b.mueller-grote@prosoz.de