AKTUELLES
AKDB, Prosoz und OTS bündeln Kompetenzen für kommunale IT-Lösungen

Pressemitteilung:
Zusammenschluss stärkt Bau-, Jugend- und Sozialämter durch innovative Softwarelösungen und gebündelte Expertise
Herten/München/Offenberg, 16. Juni 2025
Gemeinsam stärker: Die AKDB-Unternehmensgruppe, die PROSOZ Herten GmbH und die OTS Informationstechnologie AG intensivieren ihre Zusammenarbeit durch eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich der IT-Lösungen für kommunale Bau-, Jugend- und Sozialämter zu bündeln und einen noch größeren Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen.
Durch die geplante strategische Allianz werden Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der AKDB und ihres Tochterunternehmens OTS in der Prosoz verschmolzen. Hierfür erhält die AKDB einen Anteil von 20 Prozent an der Prosoz. Als öffentlich-rechtlich geprägte Unternehmen verstehen sich alle Partner als verlässliche Technologie- und Beratungspartner der kommunalen Familie. Diese Zusammenlegung der Bereiche Bau-, Jugend- und Sozialwesen ermöglicht es, Ressourcen gezielt zu bündeln und maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen kommunaler Verwaltungen zu entwickeln.
Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter gewährleistet
Alle Standorte, an denen die Mitarbeitenden der AKDB und der OTS derzeit tätig sind, bleiben weiterhin bestehen, sodass Kunden nahtlos von der Kompetenzbündelung profitieren können. Sämtliche Leistungen werden weiterhin in gewohnter Qualität erbracht. Die verstärkte Zusammenarbeit aller Partner sorgt für noch höhere Beständigkeit und Investitionssicherheit im Umfeld des Bau-, Jugend- und Sozialwesens. Die Kooperation begegnet gleichzeitig den Herausforderungen des Fachkräftemangels sowie den stetig steigenden Anforderungen bei IT-Betrieb und IT-Sicherheit.
Führungskräfte sehen große Chancen
Rudolf Schleyer, Vorstandsvorsitzender der AKDB-Unternehmensgruppe, erklärt: „Als öffentlich-rechtlich geprägtes Unternehmen und bundesweit führender IT-Dienstleister für kommunale Verwaltungen legen wir unsere jahrzehntelang erworbene Expertise bewusst in die Hände eines ebenso vertrauenswürdigen Partners aus der kommunalen Familie. Die Bündelung unserer Kompetenzen in der PROSOZ Herten GmbH stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden, sondern unterstreicht auch unser gemeinsames Verständnis von öffentlicher Verantwortung und Gemeinwohl. Diese Partnerschaft ist ein starkes Signal für den Kooperationsgedanken in der kommunalen IT-Landschaft.“
Arne Baltissen, Geschäftsführer der Prosoz, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über den geplanten Zusammenschluss – nicht nur im Hinblick auf die fachliche und strukturelle Weiterentwicklung, sondern auch auf menschlicher Ebene. Mit großer Wertschätzung heißen wir zahlreiche hochqualifizierte neue Kolleginnen und Kollegen in der Prosoz-Familie willkommen. Für unsere bestehenden und neu gewonnenen Kunden bedeutet dieser Schritt: Sie können weiterhin auf Stabilität, Qualität und Verlässlichkeit zählen – und zugleich von noch nachhaltigeren und wirkungsvolleren Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen profitieren. Operativ ändert sich erstmal nichts. “
Günter Erdl, Vorstand der OTS AG: „Ich bin überzeugt davon, dass mit der Zusammenführung die Basis für alle Mitarbeitende geschaffen wird, um die Digitalisierung der Prozesse für unsere Kunden weiter auf höchstem Niveau voranzutreiben und auf das nächste Level zu heben.“
Zeitplan und nächste Schritte
Der Zusammenschluss wird vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden zum 1. Januar 2026 wirksam. AKDB, kommIT und OTS werden ihre Kunden bis Juli 2025 schriftlich über den Zusammenschluss informieren.
Über die AKDB
Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) bietet seit 1971 Kommunen und öffentlichen Institutionen in ganz Deutschland moderne Lösungen für eine sichere, souveräne und leistungsfähige digitale Verwaltung und ein zukunftsgerichtetes, bürgerfreundliches Gemeinwesen. Dabei entwickelt die AKDB-Gruppe innovative Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), Business Intelligence und der Cloud-Services. Zur breiten Produktpalette der AKDB gehören neben E-Government-Diensten auch Software-as-a-Service aus den BSI-zertifizierten Rechenzentren für sämtliche Fachbereiche, komplett gemanagte IT-Umgebungen und Smart-City-Lösungen. Mit der Deutschland-ID stellt die AKDB-Unternehmensgruppe der Bundesverwaltung das zentrale Zugangssystem (Identity Provider) für die Nutzung von Online-Diensten im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes zur Verfügung. Beratung, Schulungen und Support über den gesamten Software-Lifecycle runden das Angebot ab. Zu den Kunden gehören mehr als 5.000 Kommunen, Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke sowie öffentliche Institutionen und der Bund. Der Unternehmensverbund zählt etwa 1.500 Beschäftigte.
Über Prosoz
Mit innovativen Lösungen, hoher Beratungskompetenz und praxisorientierter Qualifizierung hat sich die PROSOZ Herten GmbH in über 35 Jahren vom Softwarehersteller für Kommunen zum Komplettlösungsanbieter entwickelt. In den Bereichen Arbeit und Soziales, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bauen und Umwelt setzt das Hertener Unternehmen neben neuen Technologien und modernen IT-Infrastrukturen auf fundierte Fachkenntnisse aus der Verwaltungspraxis. Mit Beratungsdienstleistungen rund um die digitale Verwaltung und Business Intelligence Lösungen unterstützt das Software- und Beratungshaus Kommunen dabei, Planungs-, Verwaltungs- und Steuerungsprozesse effizient zu gestalten. Über 500 festangestellte Mitarbeitende versorgen bundesweit gut 1.500 Verwaltungen mit Lösungen und Services. Ziel ist es, ein modernes, nutzerfreundliches E-Government in den Kommunen zu realisieren.
Über die OTS
Die OTS Informationstechnologie AG (OTS) entwickelt seit 30 Jahren Softwarelösungen für Kommunen, Banken und die Industrie. Die Softwarelösung im Zusammenspiel mit Prozessberatung, Organisationsberatung, Schulung und das fachliche Projektmanagement tragen dazu bei, dass die Kunden die gesamten (fachlichen) Prozesse unter Einbindung aller externen und internen Beteiligten digital abwickeln können. Die OTS leistet damit einen wesentlichen Beitrag die Digitalisierung – unter strengster Berücksichtigung des Datenschutzes – in Deutschland voranzutreiben.
Teilen Sie uns mit einem Klick

Kontakt
Benjamin Müller-Grote
Leiter Marketing
Tel.: 02366 188-774
b.mueller-grote@prosoz.de